Romantik und Geschichte sind in dem mittelalterlichen Städtchen Mühlheim eng miteinander verbunden. Mitten im landschaftlichen reizvollen Eingang zum Donautal erhebt sich die historisch gewachsene Stadt auf einem Bergsporn. Schon von weitem sind das Vordere Schloss, das heute als Museum und kulturelles Zentrum dient, und das Schloss der Herren von Enzberg zu sehen. In der malerischen Oberstadt mit dem altem Stadttor und dem gotischen Rathausbau ist der Charakter Mühlheims seit dem 14. Jahrhundert lebendig geblieben. 1896 sind die ersten Mühlheimer Bürger als AV-Mitglieder genannt worden. 1906 wurde Lehrer Ritelmann erster Vertrauensmann. Ihm folgten: 1907 Oberlehrer Hohner, 1910 Rentamtmann Zitrell, 1911 Stadtschultheiß Hofmann, 1913 Wilhelm Faisst, 1915 Maria Faisst und Hermann Schauer, 1919 – 1925 und 1932 – 1934 Wilhelm Faisst, 1954 war Neugründung unter Karl Oefinger. Diesem folgte von 1961 bis 1971 Stefan Bucher, 1971 – 1979 Wieland Faude, von 1980 – 2006 Günther Leuser, von 2006 bis 2022 Peter Glatz, jetzt Dietmar Bucher
Eine Besonderheit der OG Mühlheim ist die naturbelassene Felsenhöhle. Beim traditionellen Höhlenfest am Himmelfahrtstag ist sie geöffnet. Im Jahre 1977 wurde sie unter Leitung von Libert Bacher neu ausgebaut und wiedereröffnet. Seit 1982 ist sie auch beleuchtet.
Nach Einführung des neuen Beschilderungssystems bietet Mühlheim ein gepflegtes Orts-Rundwanderwegenetz an. Dabei stehen fünf Wandertafeln am Ausgangort zu Verfügung.
Ein umfangreiches Jahresprogramm zeigt die Vielfalt der Ortsgruppe Mühlheim. Halbtags- und Tageswanderungen, Bergwanderungen, Dia- Vorträge, Kulturelle Angebote, Führungen, Vereinsausflüge und vieles mehr. Je nach Wetterbedingungen bietet die OG Mühlheim vierzehntägig übers ganze Jahr angemessene Mittwochswanderungen für Senioren an.
In der OG Mühlheim dabei zu sein, bedeutet Verantwortung für Naturschutz, Landschaftspflege, Erhaltung von Pflanzen – und Artenschutz, Respekt vor Naturdenkmalen und Naturschutzgebieten. Als Mitglied steht sie zur Pflege von Brauchtum und Heimat. Denn unsere eigene Heimat braucht Schutz, Pflege, aber vor allem Hilfe. Genau hier will sich unsere Ortsgruppe ständig einbringen.
Die Mühlheimer Felsenhöhle
Nur mit Führung möglich
Übers Jahr nur nach Anmeldungen
Peter Glatz Tel: 07463 – 668
Thomas Waizenegger Tel: 07463 – 838977
1.Vorsitzender
Dietmar Bucher
Tiefentalstr.15
78570 Mühlheim
Tel. 07463/8801
Mail:
2.Vorsitzender
Ludwig Leibinger
Jahnstr. 2
78570 Mühlheim
Tel. 07463/5937
Rechnerin:
Cornelia Rothenburg
Scheffelstr. 4
78570 Mühlheim
Tel.07463/980844
Schriftführer und
Protokollführer
Klaus Leuser
Birkenweg 29
78570 Mühlheim
Tel.07463/8652
Wanderwart
Hugo Geiger
Gutenbergstr. 4
78570 Mühlheim
Tel.07463/7911
Höhlenwart
Thomas Waizenegger
Lippachtalstr.4
78570 Mühlheim
Tel.07463/838977
Mobil: 0174/3610067
Einrichtungen
Unsere Natur belassene Felsenhöhle, erstmals im Jahr am Himmelfahrtstag beim Jährlichen Höhlenfest mit Ausleuchtung geöffnet. Nur mit Führung zu begehen.
Angebote
Wanderangebote
Unser umfangreiches Jahresangebot mit Tageswanderungen,
Bergwanderungen, Dia Vorträge, Kulturelle Angebote, Naturkundliche Führungen, Vereinsausflug und vielem mehr.
Seniorenangebote
Je nach Wetterbedingungen bietet die OG Mühlheim vierzehntägig übers ganze Jahr angemessene Mittwochswanderungen für Senioren an.
Wanderwege
Sind ausreichend mit sehr guter Beschilderung Rund um Mühlheim im Angebot.
Wanderkarten:
Tel. 07463/8903
Pflegemaßnahmen
In unserer OG dabei zu sein, bedeutet Verantwortung für Naturschutz, Landschaftspflege, Erhaltung von Pflanzen – und Artenschutz, Respekt vor Naturdenkmale und Naturschutzgebiete, als Mitglied stehen wir zur Pflege von Brauchtum und Heimat. Denn unsere eigene Heimat braucht Schutz, Pflege, aber vor allem Hilfe, genau hier wollen wir uns, als SAV einbringen.